Filter

Kaffee-Spezialitäten für Genießer 

Der Lebensmittelprofi Rullko röstet seit seiner Gründung vor über 100 Jahren Kaffee traditionell. Hierbei werden ausschließlich ausgewählte Arabica-Spitzenqualitäten aus Kenia und Zentralamerika, wie Costa Rica oder Kolumbien verarbeitet – und verleihen sowohl der milden, als auch der stärkeren Edel-Röstung ihren Geschmack, der Kaffee-Liebhaberinnen und -Liebhaber seit über einhundert Jahren begeistert. 

Wir bieten Ihnen die milde und edle Röstung als ganze Bohne oder gemahlen im 500-Gramm-Päckchen an. Für den Einsatz im Büro und der Gastronomie erhalten Sie praktische 2 Kilo-Gebinde.

  • Ausgesuchte Arabica-Bohnen 
  • Ganze Bohne oder fertig gemahlen
  • Edel-Kaffee ideal für Kaffee-Automaten
  • Röstung bei Rullko in Hamm (Westf.)
  • Erstklassiges Aroma 
  • über 100 Jahre Tradition

Das Röstverfahren

Bei Rullko Kaffee erfolgt die Röstung der Kaffeebohnen durch ein traditionelles Trommelröstverfahren. Während dieses Prozesses, der als Langzeit-Röstung bekannt ist, werden die Bohnen 14 Minuten lang Temperaturen zwischen 220 und 230 Grad Celsius ausgesetzt. 

Im Gegensatz dazu verwendet die schnelle industrielle Röstung das Heißluftverfahren, bei dem die Bohnen etwa 3 Minuten lang Temperaturen von bis zu 360 Grad Celsius ausgesetzt sind. Der Röstprozess beginnt damit, dass die Rösttrommel zunächst auf 250 Grad Celsius vorgeheizt wird, was ungefähr 20 bis 25 Minuten dauert. Nach Erreichen dieser Temperatur werden die Bohnen eingefüllt, wodurch die Temperatur der Trommel auf etwa 180 Grad Celsius sinkt. Innerhalb der nächsten 12 Minuten steigt die Temperatur dann auf die Zielrösttemperatur von 220 bis 230 Grad Celsius. 

Am Ende des 14-minütigen Röstprozesses reduziert sich das Gewicht der ursprünglich 40 kg schweren Rohkaffeecharge auf 34 kg. Dieser Gewichtsverlust von etwa 15%, bekannt als Einbrand, entsteht durch das Aufplatzen der Bohnen und den Verlust der Häutchen, die in der warmen Luft aufsteigen und sich in einem separaten Behälter sammeln.
Kaffeebauer © Brastock Images, AdobeStock / Röstmaschine © Rullko