Marketing & Werbung 

für alle Kanäle: Print, Online & Mobile

Die digitalen Medien sind allgegenwärtig: Zuhause, Unterwegs, auf der Arbeit, im Geschäftsleben und im öffentlichen Raum. Sie werden u. a. über Notebooks, Tablets, Smartphones und Displays konsumiert.

Im Vergleich zu den konventionellen Medien kann die Nutzung aktiver Digitalmedien gemessen und dokumentiert werden. Durch Interaktionsmöglichkeiten erhalten die Empfänger die Möglichkeit – ohne Medienbruch – spontan zu reagieren. Hohe Konvertierungsraten sind das Ergebnis.

Noch in den 90er Jahren konnten die Mediaplaner potenzielle Kunden über wenige reichweitenstarke Medien erreichen. Im heutigen Multi-Medien-Markt halten sich die Zielgruppen in zahlreichen Kanälen auf. Eine genaue Medienauswahl und eine digitale Medienstrategie sind erforderlich, um die anvisierte Zielgruppe kosteneffizient zu erreichen. Der große Vorteil der digitalisierten Medienlandschaft ist die Messbarkeit der Reichweiten. Durch regelmäßige Analysen kann die Zielausrichtung fokussiert werden mit dem Ergebnis steigender Effizienz und Konvertierungsraten.

REIMEDIA-Geschäftsführer Thomas Reimann verfügt über eine 30jährige Berufserfahrung im Verlags- und Online-Medien-Gewerbe. Er berät Sie zu den Möglichkeiten einer digitalen Media-Strategie und setzt diese auf Wunsch um.

Nach der Entwicklung von Online-Lösungen bieten wir Ihnen eine Teil- oder Full-Service-Begleitung. Das Angebot reicht von der technischen Hotline, einer redaktionellen Betreuung, einer Anwenderbetreuung bis zur aktiven Erfolgsförderung durch Suchmaschinenoptimierung, Online-Marketing, Social-Media-Betreuung und allgemeinen Media-Services.

Mediaplanung Print & Online

Eine treffsichere Werbung und ein budgetschonender Einsatz des Werbebudgets erfordert eine überlegte Mediaplanung. Auf Basis unserer langjährigen Erfahrungen in der Print- und Online-Verlagsbranche konzipieren wir Ihren Mediaplan mit ausgewählten und aufeinander abgestimmten Werbeträgern. Durch die Festlegung der Schaltpläne und Auswahl der Werbemittel erreichen wir Ihre Zielgruppe mit dem Ziel hoher Konvertierungsraten.

Onlineredaktion

Wir entwickeln Redaktionspläne mit abwechselnden und zu Ihrer Branche passenden Themenbeiträgen. Hierdurch erwirken wir eine Nutzerbindung für wiederkehrende Webseitenbesucher. Zudem signalisieren wir den Suchmaschinen, dass Ihre Webseite regelmäßig aktualisiert wird und stetig wächst. Dieses Merkmal ist ein starker Faktor des Google-Algorythmus und fördert die Sichtbarkeit Ihrer Webseite im Suchmaschinenindex.

Anwenderbetreuung

Für die Pflege Ihrer Onlinepräsenz stehen Ihnen zahlreiche Onlinedienste, CMS-Systeme, Online-Shops und Hilfsmittel zur Verfügung. Diese Programme sind in der Bedienung teilweise sehr komplex, so dass Sie leicht den Überblick verlieren und die Bedienung gewünschter Funktionen nachschlagen müssen. Um diese Störungen zu beschränken, bietet Ihnen unsere Anwenderbetreuung eine praktische Hotline für zahlreiche Softwarelösungen. 

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Unser Ziel ist Google’s Seite 1

Suchmaschinenoptimierung – oder „search engine optimization“ (SEO) – bezeichnet Maßnahmen, die eine bessere Platzierung der Einzelseiten einer Website im kostenlosen Suchmaschinenergebnis verfolgen. Wenn wir von Suchmaschinen sprechen, sprechen wir eigentlich nur über den Marktführer Google (Desktop-Marktanteil: 86%, Mobile-Marktanteil: 98%; Quelle: seo-summary.de). Das SEO-Ziel ist oft eine Platzierung auf der beliebten ersten Suchergebnisseite.

Je nach Wettbewerbssituation ist dieses Ziel mehr oder weniger ambitioniert. Heute ist der Suchwort-Wettbewerb oft so groß, dass eine Link-Platzierung nicht ad hoc, sondern wear nach und nach aufsteigt und unter Umständen niemals die Seite 1 erreicht.

Auch wenn diese Erkenntnis ernüchternd ist, sollte jeder Website-Betreiber bestrebt sein, die Position seiner Website und der wichtigen Einzelseiten bestmöglich zu platzieren. Denn die Platzierung entscheidet über den Erfolg und Misserfolg einer Website.

 

Auch wenn kein Suchmaschinenoptimierer dieser Welt über das Wissen oder die Macht verfügt, Links auf der ersten Seite zu platzieren, wissen wir, was der Google-Bot liebt. Der Google-Bot ist eine Webcrawler-Software, die alle WWW-Inhalte regelmäßig eigenständig besucht, analysiert und indexiert.

Thomas Reimann

Mit unserer über 20-jährigen SEO-Erfahrung übernehmen wir die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website. Nach der Analyse der Wettbewerbs- und Keywordsituation ergreifen wir Maßnahmen, um Ihre Website oder Ihren Online-Shop technisch, strukturell und inhaltlich so zu optimieren, dass die Chance auf eine bessere Platzierung signifikant steigt.

Diese Maßnahmen beziehen sich zum einen auf die Optimierung der Website (on page) als auch auf die Steigerung der Bekanntheit außerhalb der Website (off page).

Da jede Website und deren Konkurrenzsituation einzigartig ist, veröffentlichen wir an dieser Stelle keine SEO-Preisliste. Wir laden Sie aber herzlich ein, ein kostenloses Angebot mit SEO-Kurzanalyse anzufordern.

AdWords-ZertifikatIhr SEO

Thomas Reimann

Google AdWords (SEA) Suchmaschinen-Werbung

Werben Sie gezielt über dem kostenlosen Google-Suchergebnis

Google AdWords ist eine sehr effektive und messbare Online-Werbeform. Als zertifizierter Google AdWords-Spezialist konzipieren und betreuen wir Ihre Suchmaschinenwerbung.

Erstberatung

  • kostenlos und unverbindlich

Kampagnenkonzeption

  • Individuelle Website-Analyse
    • Startseite, Inhalte, Bedienbarkeit, Verkaufsprozess
    • Usability-, Heatmap-, Scrollmap-, Formular- und Linkanalyse
  • optional: Website-Analyse zur Suchmaschinenoptimierung in Eigenregie
    • Individuelle Website-Analyse
    • aussagekräftige Reportings
    • Handlungsempfehlungen für Onpage- und Offpage-Suchmaschinenoptimierung in Eigenregie
  • Ziel- und Budgetdefinition
  • Kampagnenkonzeption (SEO, SEA)

Kampagnenbetreuung

  • Kampagnenbetreuung (monatlich)
  • Suchanfragen-/Keyword-Analyse
  • Anzeigenerstellung
  • Betreuung
  • Budgetoptimierung
  • Auswertungen

Kampagnencontrolling

  • Wie Optimierung, zusätzlich:
  • Website-Analytics
  • E-Commerce-Tracking (Umsatzmessung)
  • Conversion-Trichter-Einrichtung
  • A/B-Splittests
  • Schwachstellen-Analyse
  • Google-Shopping-Kampagnen

Conversionstarke Landingpages

  • Erstellung deiner Kampagnen-Website zur zielgerichtete Akquise von Besuchern
  • Vermeidung von Streuverlusten
  • Steigerung der AdWords-Rentabilität
  • (Qualitätsfaktor, Conversion-Rate)

Konditionen

  • Kampagnen ab 5 Euro Tagesbudget
  • budgetunabhängige Festpreise für Dienstleistungen
  • zahlbar auf Rechnung
  • jederzeit kündbar

Ein Hauptziel einer Webseite oder eines Online-Shops ist die Gewinnung neuer Kontakte oder die Generierung von zusätzlichem Umsatz. Eingangstor für interessierte Webseitenbesucher ist die führende Suchmaschine Google. Dort hält sich die Nachfrage auf, um über Produkt- oder Leistungssuchen nach neuen Anbietern zu recherchieren.

Damit Ihr Unternehmen oder Ihre Produkte einer Vielzahl von potenziellen Interessenten vorgeschlagen wird, ist eine möglichst hohe Platzierung im Google-Suchergebnis – möglichst auf einer der ersten fünf Platzierungen – anzustreben.

REIMEDIA ist als zertifizierter Google AdWords-Spezialist zuständig für die professionelle Konzeption und Betreuung Ihrer Google-AdWords-Kampagnen.

Diese vier Google-Darstellungen sind besonders interessant für Sie:

monitor_adwords

Google Shopping

Wird in Google nach Produkten gesucht, werden häufig vor den SERPs Produktfotos mit Preisangabe und Bezugsquelle angezeigt. Dieses als „Google Shopping“ bezeichnete Werbeformat ist eine AdWords-Sonderform und zielt auf eine hohe Klickrate ab. Google Shopping-Einträge werden per Schnittstelle automatisch aus Online-Shop-Datensätzen erzeugt.

Google AdWords

Google AdWords ist ein effizientes Werbeformat. Der Werbetreibende kann eine Text- oder Banneranzeige immer dann anzeigen lassen, wenn gebuchte Suchworte eingegeben werden. Hierdurch wird eine hohe Trefferquote und ein niedriger Streuverlust erzielt. AdWords werden nach Klicks und nicht nach Einblendungen erfolgsorientiert berechnet.

Google SERP

Bei jeder Suchanfrage ermittelt der Google-Algorythmus (PageRank) die besten Suchergebnisse. Diese Ergebnisse werden als organisches Suchergebnis (SERP) bezeichnet. Die Sortierung der SERPs kann vom Webseitenbetreiber durch eine optimale Erfüllung der Rankingfaktoren oder durch Suchmaschinenoptimierung (SEO) positiv beeinflusst werden.

Google Local 3-Box

Die Google Local 3-Box zeigt die drei zum Standort des Suchenden am nächsten gelegenen Anbieter in einem Kartenausschnitt an. In der darunter dargestellten Auflistung werden zusätzliche Anbieter-Informationen, wie z. B. die Öffnungszeiten, angezeigt. Die Datengrundlage für die Local-3-Box-Präsenz liegt im lokalen Branchendienst Google-MyBusiness.

Steigern Sie den Umsatz Ihres Online-Shops!

On-Page & Marktplatz-Marketing

Das Internet hat sich neben dem realen Markt als virtueller Markt etabliert. Auch wenn sich Umsätze branchenabhängig in unterschiedlichen Gewichtungen auf die beiden Märkte verteilen, kann es sich heute kein Unternehmen leisten, den virtuellen Markt zu vernachlässigen.

Ein Online-Shop ist eine virtuelle Filiale im Online-Markt. Er muss ebenso ausgestattet, gepflegt und beworben werden, wie eine Filiale im stationären Handel.

Das Ziel eines professionellen Online-Shops ist es, zu verkaufen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Produkte zusätzlich dort platziert werden, wo sich die Nachfrage aufhält. Denn nur ein geringer Teil der potenziellen Käufer steuert direkt eine Shop-URL an, um dort nach Produkten zu suchen. Die überwiegende Zahl der Käufer sucht auf Plattformen wie Amazon, eBay, Preisvergleichsportalen und in der Suchmaschine Google nach Produkten und Anbietern.

Nur eine breit gestreute Produktpräsentation auf den wichtigsten Plattformen und Suchmaschinen garantiert Ihnen eine hohe Sichtbarkeit und somit online initiierte Geschäfte.

 

Monitore shopsoftware

E-Commerce-Software

Schon beim Start eines Online-Shops ist auf die Auswahl der geeigneten Shop-Software zu achten. Sobald der erwartete Erfolg einsetzt, geraten viele Shop-Systeme an ihre Leistungs- und Funktionsgrenzen. Ein hierdurch begründeter Systemwechsel erfordert oft hohe finanzielle und personelle Ressourcen, um Artikelbestände, Stammkundendaten, Kundenbestellhistorien uvm. vom Altsystem ins Neusystem zu migrieren. Setzen Sie jetzt auf ein führendes Enterprise-E-Commerce-System, um im boomenden E-Commerce-Markt zu bestehen und für die Zukunft gerüstet zu sein.

E-Commerce-Plattformen

Ihre Kunden suchen Ihre Produkte nicht nur in Ihrem Online-Shop, sondern primär über E-Commerce-Marktplätzen, wie Amazon.de oder Preissuchmaschinen wie Billiger.de oder Geizhals.de. Für Ihre Sichtbarkeit und Ihren Umsatz ist die Präsenz auf den geeigneten Plattformen erfolgsentscheidend. Der automatisierte Datenaustausch zwischen Ihrem Online-Shop und den Plattformen erfolgt i.d.R. vollautomatisch per Datenschnittstelle. REIMEDIA verfügt über langjährige Erfahrung im Datenhandling und in der Programmierung von Schnittstellen für unterschiedlichste E-Commerce- und Warenwirtschaftssysteme.

Mobile Commerce

Durch die rasant wachsende Verbreitung von Smartphones und Tablets wird das Internet zunehmend mobil genutzt. Diese Nutzungsveränderung wirkt sich insbesondere auf den E-Commerce aus. Bei mobilen Bestellprozessen sprechen wir vom Mobile Commerce oder auch Couch-Commerce. Neben dem Einsatz intelligenter Layouts (Responsive Design) müssen sich Online-Shops funktional auf die Belange mobiler Geräte und deren Bediener einstellen. Dies stellt besondere Anforderungen an die Übersichtlichkeit, die Bedienbarkeit und die Zahlungsabwicklung über Drittanbietersysteme.

Marktanalyse & Reputationsmanagement

Sichtbarkeits- & Wettbewerbpreportings

Die Auffindbarkeit von Webseiten und Online-Shops im Internet unterliegt einem ständigen Wettbewerb, da die Top-Platzierungen in Suchmaschinen knapp und daher heiß begehrt sind. Um in diesem Wettbewerb bestehen zu können, ist eine ständige Beobachtung der eigenen Sichtbarkeit und der der Mitbewerber erforderlich. Nur so können Sie  rechtzeitig mit geeigneten Maßnahmen gegensteuern. 

Die Sichtbarkeit einer Webseite oder eines Online-Shops drückt die Auffindbarkeit eines Online-Angebotes im Internet dar. Je höher die Leistungskennzahl „Sichtbarkeitsindex“ ist, desto höher wird eine Webseite i.d.R. auch im Suchergebnis platziert.

Analysesysteme stellen die Entwicklung der Sichtbarkeit grafisch dar, so dass ein Webseitenbetreiber auf- und absteigende Trends des eigenen Angebotes und der Angebote der Wettbewerber frühzeitig erkennen kann. Er kann so mit entsprechenden Maßnahmen darauf reagieren.

Im Bereich der Wettbewerbsbeobachtung stellt die Sichtbarkeitsbeobachtung eine wichtige Methode dar, um das Verhältnis der Mitbewerber zum eigenen Angebot zu verfolgen. So kann auf erkannte Online-Marketing-Aktionen der Mitbewerber frühzeitig reagiert werden.

Sichtbarkeit

REIMEDIA beobachtet die Sichtbarkeit von Webseiten und Online-Shop mit Hilfe professioneller Monitoring- und Analysetools. So können eigene Google-Abwertungen und Mitbewerber-Kampagnen frühzeitig erkannt und geeignete Gegenmaßnahmen rechtzeitig eingeleitet werden.

Menschen und Organisationen hinterlassen durch ihre Nutzung Spuren im Netz. Mithilfe ausgewählter Datenbanken und Analysetools greifen wir auf diese Informationen zu, um werthaltige Informationen für Ihr Unternehmen zu sammeln und auszuwerten.

Selbstbetrachtung

Die Beobachtung des eigenen Unternehmens im Internet ergibt wichtige Erkenntnisse über dessen Sichtbarkeit und Reputation. Nur durch die regelmäßige Beobachtung des virtuellen Marktes erhalten Sie frühzeitig Informationen für eine konstante Online-Erfolgsplanung und eine rechtzeitig eingeleitete Krisenkommunikation bei aufkommenden Shitstorms.

Marktbetrachtung

Aus einer Betrachtung des virtuellen Marktes resultieren Erkenntnisse über Wettbewerb, Positionierung und Tendenzen. Sie erfahren, welche Unternehmen im virtuellen Markt zu Ihren stärksten Mitbewerbern zählen, welche Unternehmen Ihrem Markt beitreten und welche Marketingaktionen oder Produktneuheiten die Konkurrenz am Start hat.

Reports

Durch die Visualisierung von Datenkolonnen bereiten wir Recherche- und Analyseergebnisse grafisch auf, so dass Sie sich einen schnellen Überblick über Ihren Standpunkt, Ihre Entwicklung und das Marktgeschehen machen können. Durch die kontinuierliche Fortführung dieser Reports erhalten Sie eine gute Vergleichbarkeit und Verfolgbarkeit der Zahlenentwicklung.

Man muss nicht alles wissen. Man muss nur wissen, wo es steht. Getreu dieser Devise recherchieren und beobachten wir für unsere Kunden unterschiedlichste Marktzahlen aus einem breiten Netzwerk an hochwertigen Internetdatenbanken.

Die Digitalisierung der Unternehmenskommunikation, Wirtschaftsdatenbanken, Suchmaschinendaten und Analysesoftware ermöglicht uns die Sammlung und Auswertung von nützlichen Wirtschaftsdaten. Diese dienen zum einen der eigenen Erfolgssteuerung, aber auch der Konkurrenzbeobachtung.

Nur bei frühzeitiger Erkennung von Fehlentwicklungen, Mitbewerberkampagnen und Diskussionen über Ihr Unternehmen oder Ihre Produkte behalten Sie das Ruder in der Hand, um gegenzusteuern oder Trends zu unterstützen. 

Sichtbarkeitsanalyse

Verfolgen Sie die Entwicklung der Sichtbarkeit Ihrer Webseite oder Ihres Online-Shops in der Google-Suchmaschine. Nur durch die frühzeitige Erkennung von Abwärtstrends können Sie rechtzeitig reagieren und gegensteuern. Durch die gleichzeitige Beobachtung der Sichtbarkeit Ihrer Mitbewerber erkennen Sie das sich verändernde Verhältnis Ihrer Webseite zu den Online-Präsenzen Ihrer Wettbewerber.

Krisenmanagement

Die Unternehmenskommunikation wird durch die zunehmende Verbreitung der sozialen Medien vor die besondere Herausforderung gestellt, auf allen Kanälen zu lauschen, um negative Stimmungen frühzeitig zu erkennen. Eine zeitgemäße Krisenkommunikation erkennt diese Tendenzen frühzeitig und klinkt sich zeitnah in aufflammende Diskussionen ein. So können negative Tendenzen oft ins Positive umgekehrt werden.

Konkurrenzbeobachtung

Durch die Auswertung digitaler Informationen gewinnen Sie frühzeitig Erkenntnisse über Entwicklung, Marketingaktivitäten, Produktmanagement und Krisensituationen Ihrer Mitbewerber. Dieses Wissen eröffnet Ihnen wertvolle Chancen für die eigene Unternehmens- und Produktentwicklung – nicht nur im Online-Markt, sondern insbesondere auch in Ihren Kernkanälen. Vorsprung durch Wissen.  

Kommunikation – Öffentlichkeitsarbeit

Sichtbarkeit außerhalb der Werbekanäle

Der Rat „Tue Gutes und sprich darüber.“ ist häufig leichter gesagt als getan. Denn die Routine im Unternehmensarbeitsalltag oder fehlende Ressourcen hindern Unternehmen, Verbände und Vereine häufig daran, über wichtige Ereignisse, Entwicklungen oder Projekte zu berichten. Somit entgehen ihnen Chancen, potenzielle Kunden und Partner im Rahmen ihrer Public Relations zeitnah über verschiedene Medienkanäle zu informieren.

Für die Unterstützung Ihrer Öffentlichkeitsarbeit unterstützen wir Sie mit unseren professionellen Dienstleistungen:

  • Aufbau und redaktionelle Betreuung (Text, Bild, Video) von
    • Business-Websites
    • Presse-Verteilern
    • Newsletter-Verteilnern
    • Social-Media-Kanälen
  • Konzeption und Erstellung von Medien
    • Imagebroschüren
    • Unternehmensvideos
    • Flyer, Anzeigen, Giveaways
    • Displays, Schilder, Banner