Day

Juli 21, 2021
Unter „Phishing“ versteht man den Versuch von Kriminellen, sich über gefälschte Webseiten, E-Mails oder Kurznachrichten Zugang zu Nutzeraccounts zu erschleichen. Der Ablauf stellt sich i.d.R. wie folgt dar: Ein krimineller SPAM-Versender verschickt E-Mails unter falschem Namen und im Look-And-Feel eines professionellen Anbieters – z. B. eines Providers. Ist der Mailempfänger selbst Kunde bei diesem Anbieter,...
Die Erstellung von Nutzerprofilen durch das Tracken von Online-Nutzern bildet die Basis für eine Plattform übergreifende personenbezogene Werbung – das sogenannte Retargeting. Hat man eine Webseite oder einen Online-Shop besucht, wird man über Werbebanner auf anderen Webseiten an diesen Besuch erinnert und zu einem Kaufabschluss animiert. Nutzer wurden früher über Cookies eindeutig identifiziert. Nachdem die...